Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie AlpenScript Atelier ("wir", "uns" oder "unser") die über diese Website erhobenen Informationen sammelt, verwendet, offenlegt und schützt. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. AlpenScript Atelier bietet Kalligrafie-Workshops, maßgeschneiderte Lettering-Kurse, Privatunterricht, kreative Teambuilding-Sitzungen für Unternehmen und den Verkauf von Kalligrafiezubehör an.
1. Daten, die wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
-
Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie direkt bereitstellen und die Sie persönlich identifizieren können. Dazu gehören:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift (z.B. für den Versand von Materialien oder Rechnungen)
- Zahlungsinformationen (zu den Einzelheiten der Verarbeitung durch Dritte siehe Abschnitt "Dienste Dritter")
- Informationen zu Ihren Interessen an Kursen oder Produkten
-
Nutzungsdaten: Dies sind Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Seite erfasst werden. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Verweildauer auf diesen Seiten
- Referral-URLs
- Tracking- und Cookie-Daten: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie können alle Cookies ablehnen oder angeben, wann ein Cookie gesendet werden soll. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise einige Teile unserer Website nicht nutzen.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
AlpenScript Atelier verwendet die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Pflege unserer Dienstleistungen und Produkte.
- Zur Verwaltung Ihrer Anmeldungen und Anfragen, einschl. des Versands von Kursmaterialien oder Produktbestellungen.
- Zur Bearbeitung von Zahlungen und Bestellungen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, z.B. bei Kursänderungen, Bestätigungen oder Kundenservice-Anfragen.
- Zur Verbesserung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen durch Analyse der Nutzungsdaten.
- Zur Zusendung von Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Anmeldung zu einem Workshop, Kauf von Produkten), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (z.B. Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheit der Website).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für den Newsletter-Versand). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
4. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlichen Umfang und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze weiter. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen beauftragen, unsere Dienstleistungen zu erleichtern ("Dienstleister"), die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen (z.B. Zahlungsabwicklung, Webhosting, Analyse- oder Marketingdienste). Diese Dritten haben nur Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen, und sind vertraglich verpflichtet, diese nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu verwenden.
- Fusion, Verkauf oder Übertragung: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
-
Gesetzliche Verpflichtung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder in gutem Glauben davon ausgegangen wird, dass eine solche Handlung erforderlich ist, um:
- Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
- Unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
- Mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen.
- Die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen.
- Sich vor rechtlicher Haftung zu schützen.
5. Übermittlung von Daten in Drittländer
Ihre Daten können in Regionen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind als in Ihrem Wohnsitzland. Wenn wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem in der DSGVO vergleichbar ist. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Nutzung von Diensten, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung vertraulicher Daten, die Verwendung sicherer Server und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitspraktiken. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder anonymisieren.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- Widerrufsrecht der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittanbieter-Link klicken, werden Sie zu der Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder Website, die Sie besuchen, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
11. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
AlpenScript Atelier
2847 Rennweg, Floor 3
1030 Vienna, Vienna
Austria